Gemeindeportrait
Neuhütten, wie wir es heute vorfinden
Im Nordwesten Bayerns, am westlichen Rand des Lkr. Main-Spessart, liegt die Gemeinde Neuhütten. Angeschlossen an wichtige Verkehrswege; wie die Bahnstrecke Würzburg-Frankfurt über den Haltebahnhof Heigenbrücken; die BAB 3, Nürnberg- Frankfurt, Auffahrt Weibersbrunn und die Bundesstraße B26, sowie mit dem öffentlichen Nahverkehr an Lohr.
Die Gemeinde zählt heute 1.283 Einwohner und liegt idyllisch, mit seinen 598ha Fläche, in einem Tal, umgeben von der waldreichen Hügellandschaft des Spessarts.
Das Aussehen der Gemeinde hat sich durch die Flurbereinigung, angeordnet im Jahre 1972 und der im Jahre 1978 folgenden Dorferneuerung, wesentlich verändert. Neben einem landschaftsgestaltenden See mit Röhrborn und Waschfrauen, wurden Backhaus, Mühle, Eis- und Bolzplatz sowie Fest- und Sportplatz zwischen Neubaugebiet und Altort errichtet oder restauriert.
Neben einigen Gewerbebetrieben finden sich alle notwendigen Einkaufsmöglichkeiten im Ort.
Neuhütten ist heute noch eine selbständige Gemeinde und bildet mit den Gemeinden Wiesthal und Partenstein eine Verwaltungsgemeinschaft mit Sitz in Partenstein. Neuhütten hat mit der Gemeinde Wiesthal einen Schulverband, wobei in Neuhütten kein Unterricht mehr stattfindet. Die Schüler der Klassen 7 - 9 besuchen die Hauptschule in Frammersbach.
Für Freizeit und Erholung stehen viele markierte Wanderwege als Rundwanderwege aber auch als weiter geführte markierte Wege durch den schönen Spessartwald zur Verfügung.